Fachartikel Archiv 2018
Zurück
-
Ausgabe 50 vom 14.12.2018
Themen: "Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Staatszeitung, Städtetag und Bühner & Partner Rechtsanwälte lotete Möglichkeiten der strategischen Beschaffung aus - Interkommunale Zusammenarbeit bringt’s", "Beschluss des Europäischen Parlaments zum Kommissionsvorschlag - Saubere Straßenfahrzeuge"
-
Ausgabe 48 Teil 2 vom 30.11.2018
Themen: "Bundesgerichtshof zu unzulässigen Preisverlagerungen und darauf beruhenden spekulativen Angeboten - Wenn Preise unter den Kosten des Bieters liegen"
-
Ausgabe 48 Teil 1 vom 30.11.2018
Themen: "E-Vergabe ab Schwellenwerten seit 19. Oktober 2018 grundsätzlich zwingend - Nur noch eng begrenzte Ausnahmen", "Preisspiegel im GEAB-Format erstellen - Einfach und schnell"
-
Ausgabe 46 vom 16.11.2018
Themen: "Vergabekammer Niedersachsen und Vergabekammer Südbayern uneins - Wann ein Architekturbüro die Angebote öffnen darf", "Oberlandesgericht Düsseldorf über den uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang zu Vergabeunterlagen - Ist ein Link in der Auftragsbekanntmachung ausreichend?"
-
Ausgabe 45 vom 09.11.2018
Themen: "Vergabekammer Nordbayern zur Forderung von Referenzen - Obacht bei der Bekanntmachung!", "Vergabekammer Südbayern zur Vorlage vorbehaltener Nachweise - Sechs Tage reichen nicht", "Softwareanbieter aus Ludwigsfelde bietet passende Schnittstelle - Aufmaße im REB-Format"
-
Ausgabe 44 vom 02.11.2018
Themen: "EU-Strategie zur Förderung der Verbindung von Infrastruktur-Netzen und zur Kooperation von Europa und Asien - Weiterer Ausbau grenzübergreifender Netze"
-
Ausgabe 43 vom 26.10.2018
Themen: "Lange war es still geworden um die Pkw-Maut, jetzt herrscht Klarheit bei einer wichtigen Auftragsvergabe - Österreichischer Anbieter soll kontrollieren", "Unterliegen am 18. Oktober 2018 bereits begonnene und laufende Vergabeverfahren schon der Pflicht zur elektronischen Kommunikation? - Streit über E-Vergabe ist vorprogrammiert", "EU-Regelungen nach der eIDAS-Verordnung gelten - Sich elektronisch identifizieren"
-
Ausgabe 42 vom 19.10.2018
Themen: "Erste Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Welthandelsorganisation - Staatsbetriebe in den Fokus rücken, Europaweite Ausschreibungen - E-Vergabe ist jetzt Pflicht"
-
Ausgabe 41 vom 12.10.2018
Themen: "Oberlandesgericht Frankfurt zur Zulässigkeit einer Gesamtlosvergabe - Technische und wirtschaftliche Gründe überwiegen"
-
Ausgabe 40 vom 05.10.2018
Themen: "Qualität und Defizite des öffentlichen Auftragswesens in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten - Der Binnenmarktanzeiger 2018", "Europaweite Ausschreibungen - Elektronische Vergabe wird ab 18. Oktober 2018 Pflicht", "Vergabemeldungen"
-
Ausgabe 39 vom 28.09.2018
Themen: "Oberlandesgericht Rostock über die Zulässigkeit von Nachunternehmern - Unterauftragnehmer beteiligen", "Vergabekammer Südbayern zu widersprüchlichen Angeboten - Erst auslegen und aufklären, dann ausschließen", "Einhaltung des Vergaberechts und Umgang mit Rückforderungen - Mit Zuwendungen umgehen"
-
Ausgabe 38 vom 21.09.2018
Themen: "Vergabekammer Baden-Württemberg zur Antragsbefugnis - Nur ins Blaue hinein rügen reicht nicht, Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf - Angebots- und Teilnahmefristen verlängern, 25 Jahre forum vergabe e. V."
-
Ausgabe 37 vom 14.09.2018
Themen: "Oberlandersgericht Celle über Schadensersatzanspruch eines Unternehmens - Streit um die Anpassung von Pauschalen", "Österreichisches Bundesvergabegesetz beschlossen", "GAEB-Datenaustausch: E-Vergabe wird ab Oktober Pflicht - Probleme in und aus der Praxis"
-
Ausgabe 36 vom 07.09.2018
Themen: "Neue Zivilschutz-Hubschrauber sollen an den Luftrettungszentren Traunstein und Kempten stationiert werden - Beschaffungsamt stattet Bergretter aus", "Das Umweltbundesamt rät, auf fluorierte Kältemittel zu verzichten - Auf umweltfreundliche Kältemittel umsteigen", "Bindefrist"
-
Ausgabe 35 vom 31.08.2018
Themen: "Vergabekammer Südbayern musste entscheiden, ob eine Frist von sechs Tagen ausreicht - Wer Unterlagen anfordert, muss Zeit einräumen"
-
Ausgabe 34 vom 24.08.2018
Themen: "Es gibt keine Verpflichtung, dem öffentlichen Auftraggeber die Verflechtungen von Unternehmen offenzulegen - Wenn Bieter heimlich kooperieren"
-
Ausgabe 33 vom 17.08.2018
Themen: "Was ist mit Kosten, die ein Unternehmen aufwendet, um in der Wartezeit auf einen Zuschlag jederzeit leistungsbereit zu sein? - Wann Bieter fürs Abwarten entschädigt werden"
-
Ausgabe 32 vom 10.08.2018
Themen: "Oberlandesgericht Naumburg zu Planungsmängeln in Ausschreibungen - Bieter muss vor Vergabe keine statischen Werte prüfen"
-
Ausgabe 31 vom 03.08.2018
Themen: "Neuer Leitfaden der EU-Kommission zu 'Innovation Procurement' - Innovative Produkte beschaffen und anwenden", "Kommissionsvorschlag für neues EU-Binnenmarktprogramm - Wettbewerbsfähigkeit vor allem kleiner Unternehmen stärken"
-
Ausgabe 30 vom 27.07.2018
Themen: "Betroffene Firma unterzog sich der Selbstreinigung durch ununterbrochene und uneingeschränkte Kooperation mit dem Bundeskartellamt - Zuverlässigkeit eines Unternehmens angezweifelt"
-
Ausgabe 29 vom 20.07.2018
Themen: "Neue Orientierungshilfen bei öffentlichen Ausschreibungen in der Entsorgungsbranche - Wie Abfallentsorgung effizienter wird", "Abbiegeassistenzsysteme als Vergabekriterium bei kommunalen Beschaffungen - München sollte mit gutem Beispiel vorangehen"
-
Ausgabe 28 vom 13.07.2018
Themen: "Vergabekammer Baden-Württemberg zum Ausschluss wegen Schlechtleistung - Schutz vor unzuverlässigen Bietern", "Vergabekammer Bund zur Übergangsregelung bei elektronischer Vergabe - Kopierte oder eingescannte Unterschrift genügt nicht", "Beispielhafte Leistungen öffentlicher Auftraggeber"
-
Ausgabe 26 vom 29.06.2018
Themen: "Kommissionsvorschlag für neue EU-Kohäsionspolitik von 2021 bis 2027 betrifft auch Vergabepraxis - Weiterhin in allen Mitgliedstaaten investieren, Notebooks und Multifunktionsgeräte beschaffen"
-
Ausgabe 25 vom 22.06.2018
Themen: "Auftraggeber scheuen qualitative Bewertungskriterien - Angst vor Überprüfungsinstanzen"
-
Ausgabe 24 vom 15.06.2018
Themen: "Vergabekammer Südbayern zur Angebotsöffnung durch Projektsteuerer - Obacht bei der Submission", "Weiterbildung entscheidet über unternehmerischen Erfolg - E-Vergabe wird ab Oktober 2018 Pflicht", "BRK kapituliert im Kampf um Wiesn-Sanitätsdienst"
-
Ausgabe 23 vom 08.06.2018
Themen: "Die neue UfAB ist veröffentlicht - IT-Leistungen ausschreiben und bewerten, Neue EVB-IT auf der Website des CIO Bund - IT-Dienstleistungen beschaffen"
-
Ausgabe 22 vom 01.06.2018
Themen: "UBA: Leitfaden zur umweltfreundlichen Beschaffung von Baumaschinen - Geräusch-, Abgas- und Partikelemissionen reduzieren", "Oberlandesgericht Düsseldorf zur Verständlichkeit von Ausschreibungsdokumenten - Vergabeunterlagen dürfen anspruchsvoll sein", "V-Modell XT – neue Version 2.2 zwecks besserer IT-Sicherheit - IT-Systeme schützen"
-
Ausgabe 21 vom 25.05.2018
Themen: "Vergabekammer Westfalen zu nicht erfüllbaren Leistungsanforderungen - Unmögliches kann nicht ausgeschrieben werden", "Statistik der Nachprüfungsverfahren 2017 veröffentlicht - Deutlich unter dem langjährigen Mittelwert"
-
Ausgabe 20 vom 18.05.2018
Themen: "Vergabekammer Rheinland-Pfalz zu interkommunaler Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung - Wann man vergaberechtsfrei kooperieren darf"
-
Ausgabe 19 vom 11.05.2018
Themen: "Prüfen, wann eine Bietergemeinschaft zulässig ist", "Drum prüfe, wer sich einmal bindet - Vergabekammer Nordbayern zum Angebotsausschluss wegen fehlender Unterschrift", "Arbeitsbilanz 2017", "Eigene Regeln - Anwaltliche Beratung im Vergaberecht"
-
Ausgabe 18 vom 04.05.2018
Themen: "Bundesgerichtshof zur Rechtmäßigkeit einer Stoffpreisgleitklausel - Schlussrechnung gekürzt", "Richtiges Gebäudemanagement - Strafen im Vergabeverfahren"
-
Ausgabe 17 vom 27.04.2018
Themen: "Berichtsentwurf des EP-IMCO-Ausschusses - Wie sich das EU-Vergabepaket entwickelt", "Angebot von EU-Ratspräsident Donald Tusk - TTIP-Verhandlungen wieder aufnehmen", "Zuordnung für das Bauvergaberecht hat gewechselt"
-
Ausgabe 16 vom 20.04.2018
Themen: "Oberlandesgericht Frankfurt zum Erfordernis bauaufsichtlicher Prüfzeugnisse - Ärger bei der Vergabe von Fertignasszellen", "Ausschreibung der Restabfallentsorgung der Stadt Wiesbaden - Keine Vergabeverstöße", "Vergaberkammer Bund: Einscannen reicht nicht - Eigenhändig unterschreiben", "Vergabehandbuch Bayern für Bauleistungen"
-
Ausgabe 15 vom 13.04.2018
Themen: "Koalitionsvertrag: Die Auswirkungen auf das Vergabewesen - Beschaffungsrelevante Aussagen", "GAEB-Standard einhalten - Ausschreibungen einfach und schnell erstellen", "ÖPP-Projekte im Bundesfernstraßenbau - Wie es mit Kostenrisiken aussieht"
-
Ausgabe 14 vom 06.04.2018
Themen: "Europäische Kommission hat das Beihilferecht modernisiert - Schnellere Förderung möglich", "Aufruf zu grenzüberschreitenden Innovationsgemeinschaften in de Fertigungsindustrie - EU will Wettbewerb stärken", "Wie Start-ups auf traditionelle Ausschreibungsanforderungen reagieren sollten - Chance für junge Unternehmer"
-
Ausgabe 13 vom 29.03.2018
Themen: "Parallel- und Doppelausschreibungen bei Bauvergaben - Was zulässig ist und wo die Grenzen liegen"
-
Ausgabe 12 vom 23.03.2018
Themen: "Vergabeverfahren flexibilisieren - Wie man mit Alternativpositionen umgeht", "Dem Wirtschaftsprüfer darf man vertrauen"
-
Ausgabe 11 vom 16.03.2018
Themen: "Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf - Angebotsausschluss im Verhandlungsverfahren", "Fördermöglichkeiten durch 'Horizon 2020' für 2018 und 2019 - 'Innovation Procurement'", "19. Forum-Vergabe-Gespräche 2018 vom 18. bis 20. April 2018 in Fulda - Bundeskartellamt im Fokus"
-
Ausgabe 10 vom 09.03.2018
Themen: "Vergabekammer Niedersachsen zur ordnungsgemäßen Kostenbedarfsermittlung - Keine Aufhebung ohne zeitnahe Auftragswertschätzung", "EU-Mercorsur-Abkommen", "Straßen- und Brückenbau - Leistungskatalog aktualisiert"
-
Ausgabe 8 vom 23.02.2018
Themen: "E-Vergabe wird ab Oktober 2018 zur Pflicht - GAEB-Datenaustausch während der Baumaßnahmen", "Bauwirtschaft klagt Missstände im „Schwarzbuch Bauwirtschaft 2017“ an - Erhebliche Mängel bei Vergabe und Abwicklung öffentlicher Aufträge", "Im Koalitionsvertrag ist von einer einheitlichen Vergabeordnung die Rede - Was aus der VOB wird"
-
Ausgabe 7 vom 16.02.2018
Themen: "Vorgaben für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - Ab sofort in allen Vergaben anzuwenden", "Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) Ausgabe 2017 - Neue Ausgabe ist jetzt gültig"
-
Ausgabe 6 vom 09.02.2018
Themen: "Vergabekammer Thüringen zur ordnungsgemäßen Auskunftserteilung - E-Mail-Ausdruck allein reicht nicht für Zugang", "Was Bewerber tun müssen - Elektronische Kommunikation bei europaweiten Vergaben", "Ab 2020 ist die E-Rechung Pflicht"
-
Ausgabe 5 vom 02.02.2018
Themen: "Vergabekammer Sachsen-Anhalt zur Eignungsprüfung - IHK-Mitglied darf nicht ausgeschlossen werden", "Informations- und Wartepflicht auch für Aufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte - Absageschreiben versenden"
-
Ausgabe 4 vom 26.01.2018
Themen: "Wie man das wirtschaftlichste Angebot wertet - Fünf Grenzen, die man nicht überschreiten darf", "Oberlandesgericht Düsseldorf: Verhandlungsverfahren mit nur einem Unternehmen bleibt die Ausnahme", "Vergabemeldungen"
Zurück